Virtuelles Datenschutzbüro RSS-Feed

Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz

5 Tage ago
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 17.02.2025 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) legt mit seinem Aktionsplan 2025 einen klaren Fokus auf die Begleitung, Beratung und Überprüfung von Verantwortlichen im Rahmen von Digitalisierungsprojekten und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Unter dem Motto „Better safe than … Weiterlesen Aktionsplan 2025: „Better safe than sorry“ – Ermöglichen und Steuern durch Datenschutz
VirDSB

Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 28. und 29. April: Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung

1 Woche 4 Tage ago
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 10.02.2025 Am 28. und 29. April 2025 findet zum vierzehnten Mal das Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt in Speyer statt. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung. Veranstaltet wird die Fachtagung von der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften gemeinsam … Weiterlesen Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 28. und 29. April: Datennutzung und Datensicherheit in Justiz und Verwaltung
VirDSB

Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen

2 Wochen ago
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 07.02.2025 Zum Safer Internet Day am 11. Februar 2025 engagiert sich die Datenschutzaufsicht Niedersachsen für mehr Bewusstsein im Umgang mit persönlichen Daten im Netz. Im Rahmen der deutschlandweiten Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ besuchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Behörde im Februar zahlreiche Schulklassen in Niedersachsen, um mit … Weiterlesen Safer Internet Day 2025: Landesbeauftragter für den Datenschutz besucht Schulen in Niedersachsen
VirDSB

Datenschutz und Bildung – LfDI BW informiert auf der Bildungsmesse didacta

2 Wochen ago
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg vom 07.02.2025 Didacta 2025: „Datenschutz und Bildung – Hand in Hand“ – in der Halle 5 am Stand D50 informiert der Landesbeauftragte BW über Datenschutz und Bildung Gemeinsamer Stand mit fünf weiteren deutschen Aufsichtsbehörden LfDI Prof. Dr. Tobias Keber ist am Mittwoch, 12. Februar von 9:30 Uhr … Weiterlesen Datenschutz und Bildung – LfDI BW informiert auf der Bildungsmesse didacta
VirDSB

Datenschutz als Bildungsthema – LfDI Rheinland-Pfalz informiert bei Europas größter Bildungsmesse didacta

2 Wochen 2 Tage ago
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 06.02.2025 Vom 11. bis 15. Februar 2025 findet in Stuttgart die „didacta“ statt, die größte europäische Fachmesse für Bildungsthemen. Der rheinland-pfälzische Landesdatenschutzbeauftragte ist zusammen mit den Datenschutzbehörden aus Thüringen, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen und Sachsen-Anhalt mit einem Messestand auf der Bildungsmesse vertreten. Gemeinsam informieren die … Weiterlesen Datenschutz als Bildungsthema – LfDI Rheinland-Pfalz informiert bei Europas größter Bildungsmesse didacta
VirDSB

Datenschutzkonferenz plant Hilfestellungen für die effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten

3 Wochen 2 Tage ago
Presseerklärung der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 30.01.2025 Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern (DSK) hat auf ihrer 1. Zwischenkonferenz am 29. Januar 2025 in Berlin beschlossen, praktische Hilfestellungen für die effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten zu erarbeiten. Meike Kamp, Berliner Beauftragte für Datenschutz und … Weiterlesen Datenschutzkonferenz plant Hilfestellungen für die effektive Anonymisierung und Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten
VirDSB

Europaweite Prüfungen zum Recht auf Auskunft: Niedersächsische Unternehmen schneiden gut ab

4 Wochen 2 Tage ago
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 22.01.2025 Die Niedersächsische Datenschutzaufsicht hat stichprobenartig 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu ihrem Umgang mit Auskunftsersuchen nach Artikel 15 DSGVO geprüft. Dabei untersuchte die Behörde unter anderem, wie die Unternehmen auf Auskunftsersuchen reagieren, wie lange sie personenbezogene Daten speichern und wie häufig solche Anfragen eingehen. Die Prüfung … Weiterlesen Europaweite Prüfungen zum Recht auf Auskunft: Niedersächsische Unternehmen schneiden gut ab
VirDSB

Europaweite Initiative zum Auskunftsrecht: Erkenntnisse auch für Rheinland-Pfalz

4 Wochen 2 Tage ago
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 22.01.2025 Am 16. Januar 2025 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) über die Ergebnisse der 2024 durchgeführten europaweiten Prüfaktion im Rahmen des „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF) beraten und seinen Bericht verabschiedet. Bei der Aktion wurde untersucht, wie Verantwortliche das Auskunftsrecht betroffener Personen umsetzen. In Deutschland … Weiterlesen Europaweite Initiative zum Auskunftsrecht: Erkenntnisse auch für Rheinland-Pfalz
VirDSB

Bundestagswahl: Dürfen politische Parteien meine Adresse für Wahlwerbung nutzen? Ja – wir erklären die Voraussetzungen und Ihr Widerspruchsrecht

1 Monat ago
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 21.01.2025 Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 flattern demnächst nicht nur Wahlbenachrichtigungen ins Haus. Viele Bürgerinnen und Bürger finden auch postalische Wahlwerbung von politischen Parteien in ihren Briefkästen vor. Die Adressdaten dafür kommen von den Meldeämtern. Ist das erlaubt? Der Landesbeauftragte für … Weiterlesen Bundestagswahl: Dürfen politische Parteien meine Adresse für Wahlwerbung nutzen? Ja – wir erklären die Voraussetzungen und Ihr Widerspruchsrecht
VirDSB

EDSA schafft mehr Klarheit bei Pseudonymisierung

1 Monat ago
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 20.01.2025 Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat am 16. Januar den Begriff der Pseudonymisierung weiter definiert und damit praxisrelevante Klarstellungen getroffen. Die BfDI, Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hält Pseudonymisierung für einen sehr guten Weg, um Risiken bei der Datenverarbeitung zu reduzieren.  Pseudonymisierung kann es für Verantwortliche … Weiterlesen EDSA schafft mehr Klarheit bei Pseudonymisierung
VirDSB

Persönlich adressierte Wahlwerbung: Infos zum Datenschutz und Widerspruchsrecht

1 Monat ago
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 17.01.2025 Zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verteilen die Parteien großflächig Wahlwerbung. Dabei landen nicht bloß per Einwurf verteilte Flyer in den Briefkästen, sondern auch persönlich adressierte Briefe und Postkarten. Darüber beschweren sich regelmäßig Bürgerinnen und Bürger bei dem Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen. Sie fragen sich, … Weiterlesen Persönlich adressierte Wahlwerbung: Infos zum Datenschutz und Widerspruchsrecht
VirDSB

Elektronische Patientenakte (ePA) – Testphase startet für gesetzlich Versicherte

1 Monat ago
Pressemitteilung des Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI) vom 15.01.2025 Heute startet die elektronische Patientenakte (ePA) mit einer Testphase in Hamburg und Franken. Rund 300 Gesundheitseinrichtungen erproben die elektronische Patientenakte und die damit verbundenen Abläufe in der Praxis. Danach legt das Bundesgesundheitsministerium fest, ab wann die ePA für Arztpraxen, Apotheken und Krankenhäusern … Weiterlesen Elektronische Patientenakte (ePA) – Testphase startet für gesetzlich Versicherte
VirDSB

Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps

1 Monat 1 Woche ago
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 13.01.2025 Ab sofort veröffentlicht die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ auf ihrer Webseite monatlich Praxistipps, um Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei der Umsetzung des Datenschutzes in ihrem Praxisalltag bedarfsgerecht zu unterstützen. Insgesamt sind zwölf Praxistipps geplant. Datenschutz ist ein zentrales Thema in Arzt- … Weiterlesen Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps
VirDSB

BlnBDI übernimmt Vorsitz der DSK 2025

1 Monat 1 Woche ago
Pressemitteilung der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit vom 08.01.2025 Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) Meike Kamp übernimmt im Jahr 2025 den Vorsitz der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK). Inhaltliche Schwerpunkte ihres Vorsitzes werden die Themen Anonymisierung und Pseudonymisierung sein. Weitere Schwerpunkte sind die Wechselwirkung zwischen der … Weiterlesen BlnBDI übernimmt Vorsitz der DSK 2025
VirDSB

Verabschiedete Einwilligungsverwaltungsverordnung verfehlt ihr eigentliches Ziel

1 Monat 3 Wochen ago
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 27.12.2024 PRESSEMITTEILUNG NR. 20/2024 Am 20. Dezember 2024 hat der Bundesrat der von der Bundesregierung verabschiedeten Einwilligungsverwaltungsverordnung (EinwV) zugestimmt, sodass sie voraussichtlich am 1. April 2025 in Kraft treten wird. Die Bundesregierung verfolgt mit der Einwilligungsverwaltungsverordnung das Ziel, die von vielen Nutzern als störend empfundenen Einwilligungsbanner auf … Weiterlesen Verabschiedete Einwilligungsverwaltungsverordnung verfehlt ihr eigentliches Ziel
VirDSB

Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing

1 Monat 3 Wochen ago
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 27.12.2024 Bonn, den 27. Dezember 2024 Die Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie (IWGDPT), die so genannte „Berlin Group“, hat unter dem Vorsitz der BfDI zwei neue Arbeitspapiere angenommen: ein Papier zu sogenannten „Large Language Models“ (LLMs) und ein Papier zum Thema „Data Sharing“. … Weiterlesen Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing
VirDSB

Einwilligungsverordnung gilt ab 2025

1 Monat 3 Wochen ago
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 20.12.2024 Mit der Verordnung nach § 26 Abs. 2 des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) kurz Einwilligungsverordnung (EinwV) wurde der Rechtsrahmen für ein alternatives Einwilligungsverfahren zu Cookie-Bannern geschaffen. Das ermöglicht die Anerkennung von neuen Diensten zur Einwilligungsverwaltung durch die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI). Die … Weiterlesen Einwilligungsverordnung gilt ab 2025
VirDSB

Datenschutz ermöglicht verantwortungsvolle KI

2 Monate ago
Pressemitteilung der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 18.12.2024 Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) begrüßt die Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) zu KI-Modellen. Zu der EDSA-Stellungnahme sagt der stellvertretende BfDI, Andreas Hartl, der an der EDSA-Sitzung am 17. Dezember 2024 teilgenommen hat: „Wir haben intensiv an diesem ersten umfangreichen … Weiterlesen Datenschutz ermöglicht verantwortungsvolle KI
VirDSB

Europäische Datenschutzaufsicht gibt Orientierungspunkte für Künstliche Intelligenz: Der Weg für eine mit dem Datenschutzrecht vereinbare KI in Europa ist offen

2 Monate ago
Gemeinsame Presseerklärung der Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg vom 18.12.2024 Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat heute eine Stellungnahme veröffentlicht, die wesentliche Grundfragen der Anwendung des Datenschutzrechts auf Künstliche Intelligenz behandelt. Anlass für die Befassung mit dem Thema war ein Stellungnahmeersuchen der irischen Datenschutzbehörde an den EDSA. Die Stellungnahme trifft keine … Weiterlesen Europäische Datenschutzaufsicht gibt Orientierungspunkte für Künstliche Intelligenz: Der Weg für eine mit dem Datenschutzrecht vereinbare KI in Europa ist offen
VirDSB

Die „elektronische Patientenakte für alle“ kommt – Kugelmann: „Alle Versicherten entscheiden aber über das Ob und Wie“

2 Monate ago
Pressemitteilung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 16.12.2024 Zum 15. Januar 2025 beginnt der bundesweite Roll-out der elektronischen Patientenakte für alle gesetzlich Krankenversicherten – kurz „ePA für alle“ genannt. Dahinter verbirgt sich die bereits seit 2021 den Versicherten auf freiwilliger Basis zur Verfügung stehende ePA, die nun allerdings – anders als … Weiterlesen Die „elektronische Patientenakte für alle“ kommt – Kugelmann: „Alle Versicherten entscheiden aber über das Ob und Wie“
VirDSB
Überprüft
vor 1 Stunde 5 Minuten
Virtuelles Datenschutzbüro RSS-Feed
Ein Informationsangebot der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Abonniere Virtuelles Datenschutzbüro RSS-Feed Feed